Presse
LR: 19.02.2008 - COTTBUS: «Am liebsten komme ich in die Lausitz»
COTTBUS: «Am liebsten komme ich in die Lausitz»
Und bereits mit dem ersten «Lausitz – helau» , «Brandenburg – helau» und «Zschornegosda – helau» als Referenz an den Ausrichter des Treffens der Närrinnen und Narren kochte die Stimmung.
«Wir sind zwar schon kurz nach Aschermittwoch, doch das macht der ganzen Sache keinen Abbruch. Und die 13 ist für uns eine Glückszahl» , heizte Frank Czepok weiter ein.
Zur feierlichen Eröffnung der Werkstatt zeigten sich die Standartenträger und die Präsidenten auf der Bühne.
Vertreten waren unter anderem die Vereine aus Mittenwalde, Forst, Cottbus, Golßen, Calau, Lübbenau, Großräschen, Grünewalde, Lauchhammer, Senftenberg, Ruhland, Sedlitz, Schwarze Pumpe und Spremberg.
Dann versammelten sich die Vereinsoberhäupter am Präsidentenstammtisch.
«Der Gedankenaustausch ist Tradition und bestätigt, dass bei uns der Karneval lebt und gelebt wird.
Auch das volle Haus hier und die dargebotenen Leistungen der Akteure aus den verschiedenen Vereinen belegen dies» , resümierte der KVL-Präsident den Meinungsaustausch.
«Wir können mit der vergangenen Session sehr zufrieden sein und im nächsten Jahr auf unsere Erfahrungen aufbauen.»
In den Gesprächen der Präsidenten ist angeregt worden, dass wieder die «Lady Karneval» gewählt werden sollte.
Schwerpunkt der närrischen Arbeit bleibe aber weiterhin die Nachwuchsgewinnung.
Auch der Präsident des Karneval-Verbandes Berlin-Brandenburg, Walter Kassin, lobte die hohe Qualität des Lausitzer Karnevals: «In Berlin und Umgebung feiert man den Karneval noch mit angezogener Handbremse. In der Prignitz ist er schon besser, aber am liebsten komme ich in die Lausitz.»
Nachdem die Solisten des Schwarzheider Carnevalcubs die Matinee des KVL eröffneten und mit sportlichen Höchstleistungen glänzten, konnte der SCC am frühen Abend noch einmal sein diesjähriges Programm «Im Narrenhof wird es märchenhaft, wenn Zschornegosda aus dem Schlaf erwacht» den Gästen präsentieren.
Um Mitternacht wurden die Narrenkappen abgesetzt und die Verbandsflagge eingeholt. Doch nach dem Karneval ist vor dem Karneval.
Und bis zum 11.11., 11:11 Uhr, ist es ja auch nicht mehr so weit hin.
Bernd Balzer
Ausgelassen feierten die Lausitzer Karnevalisten zum Saisonabschluss im Schwarzheider Narrenhof.
Mittendrin und in Zivil der amtierende Bürgermeister Manfred Richter.
Die gastgebenden Karnevalisten aus Schwarzheide zeigten Ausschnitte aus ihrem Programm.
Das Fachpublikum aus der gesamten Lausitz nahm alle Darbietungen begeistert auf
Foto: Bernd Balzer